Google Bewertungen: ø 4,8/5

Über 225 AZAV Zertifizierte Kurse

Bis zu 100 % Förderung

CAD Projektleiter/-in mit SOLIDWORKS, AUTOCAD , SOLID EDGE und Projektmanagement nach IPMA (Level D)

Diplomingenieure, Konstrukteure, Techniker, Technische Zeichner, Produktdesigner, Werkzeugmacher, Industriemechaniker und Fachkräfte aus anderen Branchen.
4.8
4.8/5

Garantierte Starttermine:

06.10.2023
20.10.2023
07.11.2023
21.11.2023
06.12.2023
20.12.2023

Verfügbare Städte:

Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Frankfurt, Kassel, Köln, Leipzig, Stuttgart, Nürnberg, München und weitere

Was Sie lernen werden

Beschreibung

Solid Works (40 Tage)

3D Teilekonstruktion
  • Skizzenmodus und Skizziertechniken (Skizzierer)
  • Grundlagen der Volumenmodellierung
  • Intelligente, Horizontale und Vertikale Bemaßung
  • Modellierung, Verfahrensstufen, Terminologie
  • Komponenten – Block, Tasche, Rippe, Bohrung, Loft
  • Aufbereitungskomponente – Rundung, Fase, Auszugsschrägen
  • Beziehungen und Parameter
  • Transformationsfunktionen

3D Baugruppenkonstruktion
  • Verknüpfen, Positionieren und Koppeln
  • Geometrische Fixpunkte nutzen
  • Produktstruktur mit Unterbaugruppen und Einzelteilen
  • Schnittansichten und Explosionsansichten
  • Baugruppenkonfiguration mit Tabellen
  • Baugruppen umstrukturieren und spiegeln
  • Komponenten in einer Baugruppe ersetzen
  • Erweiterte Baugruppenverknüpfungen

2D Zeichnungsableitung
  • Dateiablage, Datenstruktur
  • Gleichungen erzeugen, Masseneigenschaften
  • Zeichnungen und Detaillierung
  • Beschriftungen und Bemaßung, Übernahme aus Modellen
  • Symbole, Tabellen, Explosionsansicht
  • Konstruktionsänderung und Fehlerkorrektur
  • Zeichnungsstücklisten
  • Importieren, exportieren und plotten

Blechbearbeitung und Flächendesign
  • Erzeugung mit unterschiedlichen Laschentypen
  • Konvertierung von Volumenteilen in Blechteile
  • Auf- und abwickeln von Blechteilen
  • Flächenmodellierungs-Werkzeuge verwenden
  • Sicken und Prägestempeln mit Umformwerkzeugen
  • Bohrungsassistent und einfache Bohrung
  • Biegeparameter, Biegeposition
  • Praxisbeispiele zur Festigung der Befehle


AutoCAD (40 Tage)

AutoCAD 2D und 3D Grundlagen
  • Befehlsaufruf, Grundeinstellungen und Anpassen des Zeichnungseditors
  • Volumenkörpern, Flächen und Netzobjekten
  • Benutzeroberfläche, Grundfunktionen, Zeichenbefehle
  • Zeichnungsaufbau, Koordinateneingaben, Layertechnik
  • Beschriftungen, Bemaßungen und Tabellen
  • Polylinien, Multilinien, Splines
  • Editieren und Manipulieren von 2D-Zeichnungselementen
  • Layouts zu Papier- und Modellbereich
  • Schraffuren erstellen, Bemaßen und Beschriften der Zeichnung
  • Einsatz von Zeichnungsebenen (Layern)
  • Geometrischen Abhängigkeiten und parametrischen Bemaßungen
  • Volumenkörper, Grundkörper, Bewegungskörper, “Klicken und Ziehen”
  • Vordergrund und Hintergrund in einem Zusammenbau erzeugen
  • Blöcke, Attribute, Gruppen und externe Referenzen
  • Verwendung von Teilebibliotheken, Blöcken, Attributen, Xrefs
  • Arbeit mit externen Referenzen (z.B. für Einzelteile und Baugruppen)

AutoCAD Mechanical Grundlagen
  • Koordinaten, Eingabeformate, Zeichnungshilfen, Objektfänge
  • Geometrische Grundelemente: Linien, Kreise, Bögen und Rechtecke
  • Weltkoordinatensystem (WKS), Benutzerkoordinatensysteme (BKS), DBKS
  • Strukturierung Layer und Layergruppen
  • Erstellen und Ändern von Zeichnungselementen
  • Bemaßen und Beschriften einer Zeichnung
  • Aufbau komplexer Zusammenbauteile
  • Ausdruck einer Zeichnung – maßstäbliches Plotten

AutoCAD Architecture Grundlagen
  • Arbeiten mit den Darstellungskonfigurationen
  • Bibliothekselemente erstellen und nutzen
  • Planen mit Wänden, Fenstern, Türen, Treppen und Dächern
  • Arbeiten mit Layoutwerkzeugen und Ankern
  • Layouts, Ausgabe, Tabellen und Felder
  • Erzeugen von Ansichten und Schnitten aus dem Modell
  • Bemaßung, Bauteillisten und Flächen
  • Tragwerke (Stütze, Unterzug und Träger)


Solid Edge

  • Allgemeine Einführung
  • Grundfunktionen und -einstellungen
  • Dateisystem, Bedienung, Benutzeroberfläche
  • Arbeitsumgebung (2D- und 3D-Module)

3D Teilekonstruktion
  • Grundlegenden Befehle der Einzelteilkonstruktion
  • Arbeiten im Skizzenbereich
  • Modifizieren der Skizzengeometrien und Formelemente
  • Optische Anpassung von Bauteilen
  • Extrusion, Rotation, Bohrungen, Fasen, Verrundungen
  • Messen in der 3D-Umgebung
  • Erstellung von 3D-Bauteilen
  • Arbeiten mit Variablen
  • Export und Import von Fremddaten

3D Baugruppenkonstruktion
  • Oberfläche Baugruppenumgebung
  • Erstellung oder Montage von 3D-Baugruppen
  • Komponentenschnittstellen erzeugen und verwenden
  • Baugruppenstruktur und deren logische Bezüge
  • Erstellung neuer Teile im Kontext der Baugruppe
  • Baugruppen umstrukturieren und spiegeln
  • Komponenten in einer Baugruppe ersetzen
  • Komponenten in einer Baugruppe mustern lassen
  • Motor simulieren
  • Kollisionsanalyse und Explosionsdarstellungen

2D Zeichnungsableitung
  • Oberfläche der Zeichnungsumgebung
  • Assoziatives Zusammenstellen beliebiger Ansichten
  • Arbeitsräume und vereinfachte Darstellungen anpassen
  • Querschnitte, Darstellungsstile und Ansichten erzeugen
  • Erzeugung und Weiterverwendung von Abwicklungen
  • Bemaßungsfunktionen und Legendentexte
  • Erstellen von Stücklisten und Positionsnummern
  • Abrufen von Bemaßungen & Beschriftungen aus 3D Modellen

Blechabwicklung / Sheet Metal und Flächendesign
  • Grundlagen der 3D-Blechteilkonstruktion
  • Materialeigenschaften für Blechteile
  • Auswahlmethoden Konstruktionsflächen
  • Einstellungen für Blechteile
  • Flächenmodellierungs-Werkzeuge verwenden
  • Grundlagen für Freiformflächen
  • Konstruktionsflächen und -körper
  • Teilflächen auftrennen und ersetzen

Zielgruppe

Diplomingenieure, Konstrukteure, Techniker, Technische Zeichner, Produktdesigner, Werkzeugmacher, Industriemechaniker und Fachkräfte aus anderen Branchen.

Dieser Kurs beinhaltet

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

SIE KÖNNEN…………..

SIE KÖNNEN…………..

SIE KÖNNEN…………..

SIE KÖNNEN…………..

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Meinungen zu diesem Kurs

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Arcu nec a pellentesque donec diam netus felis augue libero. Amet tempus nibh nisl vel. Massa risus neque sit id a auctor faucibus. Habitasse vulputate ut diam id orci amet pharetra.

John Adams, CEO at Company

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Arcu nec a pellentesque donec diam netus felis augue libero. Amet tempus nibh nisl vel. Massa risus neque sit id a auctor faucibus. Habitasse vulputate ut diam id orci amet pharetra.

John Adams, CEO at Company

Video abspielen
4.8
4.5/5

€ 79,99

€ 99,99

20% off

Kursdauer: 160 Tage
Trainingsmethode: Vorort / Homeoffice

Kurs anfragen

Sie möchten mehr über den Kurs erfahren? Geben Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir lassen Ihnen mehr Informationen zukommen!

Ähnliche Kurse

Blandit sed ultricies nibh lectus aliquet in gravida. Dignissim ipsum amet amet massa a porttitor. Libero tellus massa eget pulvinar nibh purus et. Vitae aliquam urna pulvinar turpis quis tortor. Tellus elementum vel adipiscing vel magna nullam eget auctor eget.
CAD

CAD-Fachkraft 3D Druck, AUTOCAD, SOLIDWORKS und SIEMENS NX mit technischem Englisch und optionalem IHK - Abschluss

Nächster Starttermin: 06.10.2023
CAD

CAD-Fachkraft SOLIDWORKS, AUTOCAD und SOLID EDGE mit technischem Englisch und optionalem IHK - Abschluss

Nächster Starttermin: 06.10.2023
CAD

CAD-Fachkraft 3D Druck, AUTOCAD, AUTODESK INVENTOR und SIEMENS NX mit technischem Englisch und optionalem IHK - Abschluss

Nächster Starttermin: 06.10.2023
CAD

CAD-Fachkraft AUTODESK INVENTOR, AUTOCAD und SOLID EDGE mit technischem Englisch und optionalem IHK - Abschluss

Nächster Starttermin: 06.10.2023
CAD

CAD-Fachkraft 3D Druck, AUTOCAD, AUTODESK INVENTOR und SOLIDWORKS mit technischem Englisch und optionalem IHK - Abschluss

Nächster Starttermin: 06.10.2023
CAD

CAD-Fachkraft Finite Elemente Methode FEM, SOLID EDGE und SIEMENS NX mit technischem Englisch und optionalem IHK - Abschluss

Nächster Starttermin: 06.10.2023

Lassen Sie sich persönlich beraten.

Schnell und unverbindlich – Gemeinsam finden wir für Sie den optimalen Weg.

Sie erfahren, welche Weiterbildung am besten zu Ihnen passt und ob Sie die Voraussetzungen dafür mitbringen.
Sie erfahren, wie Sie optimal Ihre Bewerbungen vorbereiten können und wie Sie hier erfolgreicher ans Ziel kommen.
Sie erhalten Antworten auf all Ihre Fragen: Von A wie Anfahrtsweg bis Z wie Zeitdauer.
Sie erhalten eine kostenlose Beratung und Bildungsinhalte sowie weitere Unteralgen die für ihren Kurs und einem möglichen Bildungsgutschein relevant sind.

Bildungsberatung bundesweit:

Kontakt-Telefon: