Google Bewertungen: ø 4,8/5

Über 1.000 AZAV Zertifizierte Kurse

Bis zu 100 % Förderung

CAD mit 3D Druck, AUTOCAD, AUTODESK INVENTOR , SIEMENS NX

Diplomingenieure, Konstrukteure, Techniker, Technische Zeichner, Produktdesigner, Werkzeugmacher, Industriemechaniker und Fachkräfte aus anderen Branchen.
4.8
4.8/5

Garantierte Starttermine:

30.06.2025
14.07.2025
28.07.2025
11.08.2025
26.08.2025
09.09.2025
23.09.2025
08.10.2025
22.10.2025
06.11.2025
21.11.2025
05.12.2025
19.12.2025

Verfügbare Städte:

Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Frankfurt, Kassel, Köln, Leipzig, Stuttgart, Nürnberg, München und weitere

Was Sie lernen werden

Beschreibung

3D Druck
  • Grundlagen der Drucktechnologie des 3 D-Druckens
  • Aufbau und technische Funktionsweise von 3D-Druckern
  • Materialien und ihre Einsatzgebiete im 3D-Druck
  • praktische Anwendungsgebiete
  • Verfahren des 3D-Drucks und ihre Branchenspezifik
  • Datenerstellung und – aufbereitung

AutoCAD (40 Tage)

AutoCAD 2D und 3D Grundlagen
  • Befehlsaufruf, Grundeinstellungen und Anpassen des Zeichnungseditors
  • Volumenkörpern, Flächen und Netzobjekten
  • Benutzeroberfläche, Grundfunktionen, Zeichenbefehle
  • Zeichnungsaufbau, Koordinateneingaben, Layertechnik
  • Beschriftungen, Bemaßungen und Tabellen
  • Polylinien, Multilinien, Splines
  • Editieren und Manipulieren von 2D-Zeichnungselementen
  • Layouts zu Papier- und Modellbereich
  • Schraffuren erstellen, Bemaßen und Beschriften der Zeichnung
  • Einsatz von Zeichnungsebenen (Layern)
  • Geometrischen Abhängigkeiten und parametrischen Bemaßungen
  • Volumenkörper, Grundkörper, Bewegungskörper, “Klicken und Ziehen”
  • Vordergrund und Hintergrund in einem Zusammenbau erzeugen
  • Blöcke, Attribute, Gruppen und externe Referenzen
  • Verwendung von Teilebibliotheken, Blöcken, Attributen, Xrefs
  • Arbeit mit externen Referenzen (z.B. für Einzelteile und Baugruppen)

AutoCAD Mechanical Grundlagen
  • Koordinaten, Eingabeformate, Zeichnungshilfen, Objektfänge
  • Geometrische Grundelemente: Linien, Kreise, Bögen und Rechtecke
  • Weltkoordinatensystem (WKS), Benutzerkoordinatensysteme (BKS), DBKS
  • Strukturierung Layer und Layergruppen
  • Erstellen und Ändern von Zeichnungselementen
  • Bemaßen und Beschriften einer Zeichnung
  • Aufbau komplexer Zusammenbauteile
  • Ausdruck einer Zeichnung – maßstäbliches Plotten

AutoCAD Architecture Grundlagen
  • Arbeiten mit den Darstellungskonfigurationen
  • Bibliothekselemente erstellen und nutzen
  • Planen mit Wänden, Fenstern, Türen, Treppen und Dächern
  • Arbeiten mit Layoutwerkzeugen und Ankern
  • Layouts, Ausgabe, Tabellen und Felder
  • Erzeugen von Ansichten und Schnitten aus dem Modell
  • Bemaßung, Bauteillisten und Flächen
  • Tragwerke (Stütze, Unterzug und Träger)


Autodesk Inventor (40 Tage)

3D Teilekonstruktion
  • Grundlagen und Arbeiten mit Skizzen
  • Bauteilelemente, 3D-Modellierung
  • Extrusion, Drehung, Sweeping
  • Wandstärke, Fasen, Rundungen
  • Anordnungen und Arbeitselemente
  • Bearbeiten importierter Dateien
  • Abgeleitete Komponenten
  • Materialbibliothek
  • Parametrisierungen
  • Formulare

3D Baugruppenkonstruktion
  • Baugruppenkonstruktion
  • Zusammenbau und 3D-Beziehungen
  • Ansichten, Schnitte
  • Bearbeitungen in der Baugruppe
  • Verwendung der Normteilbibliothek
  • Arbeiten mit der Stückliste
  • Darstellungen und Modellzustände
  • Spezielle Funktionen bei Zusammenbauten
  • Konturvereinfachung, Erstellung und Hintergründe
  • Bewegungen und Kollisionsprüfung

2D Zeichnungsableitung
  • Zeichnungsansichten erstellen
  • Zeichnungsumgebung, Einrichtung und Konfiguration
  • Ansichten in der Zeichnung
  • Zeichnungsanmerkungen
  • Zeichnungsausgabe und Exportmöglichkeiten
  • Explosionsdarstellungen
  • Erstellung, Anpassung und Export von Stücklisten
  • Positionsnummern

Blechbearbeitung und Flächendesign
  • Einstieg Blechmodellierung
  • Biegungen, Abwicklung
  • Erstellung von Flächen über die Funktionen
  • Erzeugen von Umgrenzungsflächen
  • Erhebung, Spirale
  • Umwandeln von Flächen in Volumenkörper
  • Analyse und Zusammenheften von Flächen
  • Erstellen und Bearbeiten von Freiformflächen


SiemensNX

  • Allgemeine Einführung
  • Grundfunktionen und -einstellungen
  • Dateisystem, Bedienung, Benutzeroberfläche
  • Arbeitsumgebung (2D- und 3D-Module)

3D Teilekonstruktion
  • Aufbau, Ansichten und Selektion von Objekten
  • Grundkörper
  • Objekteigenschaften
  • Kurven und Skizzen erzeugen und editieren
  • Formelemente mit Positionierungen
  • Kopieren / Einfügen von Objekten
  • Erweiterte Schalen erzeugen
  • Einfache Flächen – Hybridmodellierung
  • Formelemente mit Positionierungen

3D Baugruppenkonstruktion
  • Baugruppenkonstruktionen
  • Komponentenfelder anwenden
  • Einbaubedingungen anwenden
  • Komponentenschnittstellen erzeugen und verwenden
  • Intelligente Verbindungselemente verwenden
  • Struktur der Baugruppe festlegen und ändern
  • Baugruppen umstrukturieren und spiegeln
  • Komponenten in einer Baugruppe ersetzen

2D Zeichnungsableitung
  • Zeichnungsaufbau
  • Layer in Ansichten und Hilfsgeometrien
  • Blätter, Maßstab und Konventionen
  • Querschnitte und Darstellungsstile
  • Komponenteneigenschaften in Baugruppen
  • Toleranzen, Oberflächen, Form- und Lagetoleranzen
  • Baugruppenstrukturen und Skelette erzeugen
  • Tabellen, Stückliste und Positionsnummern

Blechbearbeitung und Flächendesign
  • Erzeugen und Bearbeiten von Blechformelementen
  • Modifikation und Verformung von Kurven und Flächen
  • Fertigungsgerechte Zeichnungserstellung
  • Erstellen von Freiformflächen
  • Flächenmodellierungs-Werkzeuge verwenden
  • Flächen- und Kurvenanalyse
  • Flächen verlängern, trimmen und bearbeiten
  • Modifikation und Verformung von Kurven und Flächen


Zielgruppe

Diplomingenieure, Konstrukteure, Techniker, Technische Zeichner, Produktdesigner, Werkzeugmacher, Industriemechaniker und Fachkräfte aus anderen Branchen.

Dieser Kurs beinhaltet

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

SIE KÖNNEN…………..

SIE KÖNNEN…………..

SIE KÖNNEN…………..

SIE KÖNNEN…………..

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Meinungen zu diesem Kurs

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Arcu nec a pellentesque donec diam netus felis augue libero. Amet tempus nibh nisl vel. Massa risus neque sit id a auctor faucibus. Habitasse vulputate ut diam id orci amet pharetra.

John Adams, CEO at Company

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Arcu nec a pellentesque donec diam netus felis augue libero. Amet tempus nibh nisl vel. Massa risus neque sit id a auctor faucibus. Habitasse vulputate ut diam id orci amet pharetra.

John Adams, CEO at Company

4.8
4.5/5

€ 79,99

€ 99,99

20% off

Kursdauer: 160 Tage
Trainingsmethode: Vorort und Online Live

Kurs anfragen

Sie möchten mehr über den Kurs erfahren? Geben Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir lassen Ihnen mehr Informationen zukommen!

Ähnliche Kurse

Blandit sed ultricies nibh lectus aliquet in gravida. Dignissim ipsum amet amet massa a porttitor. Libero tellus massa eget pulvinar nibh purus et. Vitae aliquam urna pulvinar turpis quis tortor. Tellus elementum vel adipiscing vel magna nullam eget auctor eget.
CAD

AutoCAD, Allplan und Revit

Nächster Starttermin: 30.06.2025
CAD

SolidWorks

Nächster Starttermin: 30.06.2025
CAD

CAD Allplan

Nächster Starttermin: 30.06.2025
CAD

2D/3D CAD Allplan mit PA

Nächster Starttermin: 30.06.2025
CAD

ArchiCAD Spezialist mit Projektmanagement

Nächster Starttermin: 30.06.2025

Lassen Sie sich persönlich beraten.

Schnell und unverbindlich – Gemeinsam finden wir für Sie den optimalen Weg.

Sie erfahren, welche Weiterbildung am besten zu Ihnen passt und ob Sie die Voraussetzungen dafür mitbringen.
Sie erfahren, wie Sie optimal Ihre Bewerbungen vorbereiten können und wie Sie hier erfolgreicher ans Ziel kommen.
Sie erhalten Antworten auf all Ihre Fragen: Von A wie Anfahrtsweg bis Z wie Zeitdauer.
Sie erhalten eine kostenlose Beratung und Bildungsinhalte sowie weitere Unteralgen die für ihren Kurs und einem möglichen Bildungsgutschein relevant sind.

Bildungsberatung bundesweit:

Kontakt-Telefon: