Google Bewertungen: ø 4,8/5

Über 225 AZAV Zertifizierte Kurse

Bis zu 100 % Förderung

Anwender/in in 2D/3D CAD-Konstruktion mit SOLIDWORKS und technischem Qualitätsmanagement

Diplomingenieure, Konstrukteure, Techniker, Technische Zeichner, Produktdesigner, Werkzeugmacher, Industriemechaniker und Fachkräfte aus anderen Branchen.
4.8
4.8/5

Garantierte Starttermine:

28.09.2023
13.10.2023
27.10.2023
14.11.2023
29.11.2023
13.12.2023

Verfügbare Städte:

Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Frankfurt, Kassel, Köln, Leipzig, Stuttgart, Nürnberg, München und weitere

Was Sie lernen werden

Beschreibung

Sie erlernen gezielt Kenntnisse und Fähigkeiten im Einsatz von SolidWorks fokussiert auf den Maschinen- und Anlagenbaubereich. Es befähigt Sie hoch spezialisierte Aufgabenstellungen zu bearbeiten und maßgeschneiderte CAD-Lösungen für komplexe Maschinen zu erstellen. Zudem erlernen Sie die Qualifikationen eines Qualitätsmanagers.

Solid Works Themenbereiche (40 Tage)
  • Einführung in die Benutzeroberfläche von SolidWorks
  • Achsenebenen, Kompass, sichtbarer – nicht sichtbarer Bereich, Teilebrowser
  • Werkzeugkästen, Standard- und Ansicht Funktionsleiste
  • Einstellen einiger wichtiger Settings – Tools Anpassen + Optionen
  • SolidWorks Daten: *.eprt, *.edrw, *.easm
  • Der Skizzierer als integrierter Bestandteil der zu verwendenden workbenches
  • Erzeugen von Skizzengeometrie
  • Geometrische und Bemaßungsbedingungen
  • Erzielen einer Vollbestimmtheit einer Skizze, Skizziertools, Skizzenanalyse
  • Vermeidung von Inkonsistenz und Überbestimmtheit einer Skizze

PartDesign workbench (SolidWorks)

  • Block, Mehrfachblock, verrundeter Block mit Auszugsschräge
  • Arbeitsebene, Arbeitspunkt, Linie
  • Tasche, Mehrfachtasche, verrundete Tasche mit Auszugsschräge
  • Welle, Nut, Bohrung, Rille, Rippe
  • Versteifung, kombinierter Volumenkörper, Loft, entfernender Loft
  • Verrundung, variable Verrundung, Verrundung zwischen zwei Teilflächen
  • Verrundung aus drei Tangenten
  • Fase, Winkel der Auszugsschräge, Schalenelement, Gewinde
  • Verschiebung, Drehung, Symmetrie, Spiegeln
  • Rechteckmuster, Kreismuster, benutzerdefiniertes Muster
  • Telebrowser, Feature-reordering
  • Materialzuweisung
  • Multi-Body – Arbeiten mit mehreren Körpern, Boolean Operations
  • Auf Flächen basierende Komponenten: Fläche löschen, Fläche ersetzen, Fläche verdicken

Assembly workbench (SolidWorks)

  • Top-down, bottom-up und middle-out Methodik
  • Erstellen von Baugruppen, Unterbaugruppen
  • Konstruktion von neuen Teilen in der Baugruppenumgebung
  • Einfügen einer vorhandenen Komponente in die Baugruppe
  • Reorganisation – Neuordnung des Grafikbaums einer Baugruppe
  • 3D-Bedingungen: fixieren, Kongruenz, offset, Winkel, Flächen Ring- und Punktkontakt
  • 3D-Abhängigkeiten zwecks Positionierung der Einzelteile innerhalb einer Baugruppe
  • 3D-Abhängigkeiten zwecks Positionierung von Unterbaugruppen zur
  • Hauptbaugruppe Manipulator zum Verschieben/Animieren von Bauteilen
  • Berücksichtigung von 3D-Bedingungen, Stop bei Kollision
  • Einbau von Normteilen über den Katalog, Funktion “Muster wieder verwenden”
  • Selektives Laden von Baugruppen
  • Definition von Schnitten
  • Analyse: Untersuchung nach Abstand, Kontakt und Durchdringung von Baugruppenkomponenten
  • schnelle Exemplardarstellung
  • Szene erstellen und Bauteile in “Explosionsdarstellung” anordnen


Drafting workbench (Generative und Interactive Drafting) (SolidWorks)

  • Erstellen einer Einzelteilzeichnung mit werkstattgerechter Bemaßung, Form- und Lagetoleranzen und Oberflächenzeichen
  • Vorderansicht, projizierte Ansicht, Ausbruch, Schnittansicht, Detailansicht, Isometrie
  • Bearbeiten Arbeitsansichten bzw. Hintergrund (Zeichnungsrahmen)
  • Erstellen einer Zusammenstellungszeichnung aus einer Assembly oder Szene mit Stückliste und Positionsnummern


Qualitätsmanagement (20 Tage)
  • Qualität verstehen, Grundlagen
  • Historischer Abriss des Qualitätsmanagements
  • Qualitätsbegriff
  • ISO 9000ér Normfamilie
  • Die sieben Grundsätze des Qualitätsmanagements nach ISO 9000:2015

Zielgruppe

Diplomingenieure, Konstrukteure, Techniker, Technische Zeichner, Produktdesigner, Werkzeugmacher, Industriemechaniker und Fachkräfte aus anderen Branchen.

Dieser Kurs beinhaltet

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

SIE KÖNNEN…………..

SIE KÖNNEN…………..

SIE KÖNNEN…………..

SIE KÖNNEN…………..

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Meinungen zu diesem Kurs

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Arcu nec a pellentesque donec diam netus felis augue libero. Amet tempus nibh nisl vel. Massa risus neque sit id a auctor faucibus. Habitasse vulputate ut diam id orci amet pharetra.

John Adams, CEO at Company

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Arcu nec a pellentesque donec diam netus felis augue libero. Amet tempus nibh nisl vel. Massa risus neque sit id a auctor faucibus. Habitasse vulputate ut diam id orci amet pharetra.

John Adams, CEO at Company

Video abspielen
4.8
4.5/5

€ 79,99

€ 99,99

20% off

Kursdauer: 60 Tage
Trainingsmethode: Vorort und Online Live

Kurs anfragen

Sie möchten mehr über den Kurs erfahren? Geben Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir lassen Ihnen mehr Informationen zukommen!

Ähnliche Kurse

Blandit sed ultricies nibh lectus aliquet in gravida. Dignissim ipsum amet amet massa a porttitor. Libero tellus massa eget pulvinar nibh purus et. Vitae aliquam urna pulvinar turpis quis tortor. Tellus elementum vel adipiscing vel magna nullam eget auctor eget.
CAD

CAD-Fachkraft 3D Druck, AUTOCAD, SOLIDWORKS und SIEMENS NX mit technischem Englisch und optionalem IHK - Abschluss

Nächster Starttermin: 06.10.2023
CAD

CAD-Fachkraft SOLIDWORKS, AUTOCAD und SOLID EDGE mit technischem Englisch und optionalem IHK - Abschluss

Nächster Starttermin: 06.10.2023
CAD

CAD-Fachkraft 3D Druck, AUTOCAD, AUTODESK INVENTOR und SIEMENS NX mit technischem Englisch und optionalem IHK - Abschluss

Nächster Starttermin: 06.10.2023
CAD

CAD-Fachkraft AUTODESK INVENTOR, AUTOCAD und SOLID EDGE mit technischem Englisch und optionalem IHK - Abschluss

Nächster Starttermin: 06.10.2023
CAD

CAD-Fachkraft 3D Druck, AUTOCAD, AUTODESK INVENTOR und SOLIDWORKS mit technischem Englisch und optionalem IHK - Abschluss

Nächster Starttermin: 06.10.2023
CAD

CAD-Fachkraft Finite Elemente Methode FEM, SOLID EDGE und SIEMENS NX mit technischem Englisch und optionalem IHK - Abschluss

Nächster Starttermin: 06.10.2023

Lassen Sie sich persönlich beraten.

Schnell und unverbindlich – Gemeinsam finden wir für Sie den optimalen Weg.

Sie erfahren, welche Weiterbildung am besten zu Ihnen passt und ob Sie die Voraussetzungen dafür mitbringen.
Sie erfahren, wie Sie optimal Ihre Bewerbungen vorbereiten können und wie Sie hier erfolgreicher ans Ziel kommen.
Sie erhalten Antworten auf all Ihre Fragen: Von A wie Anfahrtsweg bis Z wie Zeitdauer.
Sie erhalten eine kostenlose Beratung und Bildungsinhalte sowie weitere Unteralgen die für ihren Kurs und einem möglichen Bildungsgutschein relevant sind.

Bildungsberatung bundesweit:

Kontakt-Telefon: